Ein Trainingsplan für die Outdoorfrau
Endlich mal Sport machen…vielleicht Laufen gehen…aber wie läuft das eigentlich?
Einfach loslegen oder gibt’s da doch etwas zu beachten?
[…]
Endlich mal Sport machen…vielleicht Laufen gehen…aber wie läuft das eigentlich?
Einfach loslegen oder gibt’s da doch etwas zu beachten?
[…]
10 Kilometer in 10 Wochen – Das Trainingsziel des „Lauf 10!“ ist eindeutig: von (oft) 0 auf 10 Kilometer am Stück wollen es die Teilnehmer in den 10 Wochen bringen.
[…]
An einem wunderschönen Sommertag bist du gerade mit deinen Freunden auf einer Fahrradtour.
Aber irgendwann fährt sich das Rad komisch und irgendwie tritt es sich auch schwerer.
Oh man, wie ärgerlich, der Reifen ist platt.
Nervig, aber kein großes Problem. Mit etwas Know-how ist der Reifen in einigen Minuten wieder einsatzbereit.
Outdoorfrauen zeigt dir wie. […]
Wenn es mal wieder so aussieht, als würde draußen die Welt untergehen und die kuschelige Decke und der Fernseher rufen, ist es manchmal besser die Schuhe anzuziehen und trotzdem etwas zu unternehmen.
Es ist die Zeit für schaurig schöne Stimmungen, die es so bei gutem Wetter nicht gibt. Und frische Luft tut immer gut.
Sehen sie hier einen Teil des Altmühltal-Panoramaweges bei Pappenheim an einem nebligen Wintertag.
Selten hat man die Möglichkeit so viel Ruhe zu genießen. Kaum ein Wanderer verirrt sich an einem solchen Tag dorthin.
Also auf zu den Pappenheimern. Es wird sich lohnen.
[…]
Das Lieblingsobst der Deutschen ist der Apfel. Mit 25 Kilogramm pro Kopf Verbrauch im Jahr rangiert die Frucht ganz oben in der Obstliste.
Ein sehr alter Kulturapfel ist der Gravensteiner. Ursprünglich aus Norddeutschland und Dänemark, hat er sich in ganz Deutschland verbreitet.
Er blüht früh und ist Anfang September erntereif. Die Früchte sind grün bis gelb mit roten Sprenkeln auf der Sonnenseite. Der auch Sommerkönig genannte Baum kann 100 Jahre alt werden.
Hier können sie seiner Frucht beim Wachsen zusehen. […]
Der Frühling ist meteorologisch gesehen die Zeitspanne zwischen dem 1.März und dem 1.Juni. Eine Zeit in der wahnsinnig viel passiert. Die Natur erwacht, die ersten Knospen grünen, Vögel sind wieder aktiv, der Schnee schmilzt endgültig, die Sonne wird stärker und bringt düsternisgeplagten Erdbewohnern neue Energie.
Da werden die Beine schon mal unruhig bei den Gedanken an die erste Fahrradtour des Jahres, den Besuch im Tiergarten oder später auch im Bierarten.
Wenn sie die Bewegungslust überrumpelt und nicht wissen wohin damit, gibt es hier ein paar Anregungen.
[…]
Für alle, die gerne Neues probieren und gerne in der Natur unterwegs sind, ist dieser Wanderweg ein lohnendes Ausflugsziel.
Der Weg in der Fränkischen Schweiz verbindet fünf Privatbrauereien miteinander, die allesamt auch Gaststätten betreiben. Wandersleute können also etwa acht Kilometer durch die schöne Landschaft spazieren und sich zwischen den Etappen durch einen Teil der fränkischen Biervielfalt und einige regionale Spezialitäten probieren und gleichzeitig das schlechte Gewissen beruhigen. […]
Im idyllischen Naturschutzgebiet Schwarzachklamm kann die Besucherin imposante Sandsteinhänge und –höhlen bestaunen und erahnen, welche Kraft das Wasser hatte, das diese Landschaft vor langer Zeit aus dem Burgsandstein geformt hat.
Oder einfach gemütlich durch das Tal wandern und die Natur genießen.
Auf ungefähr fünf Kilometern Schwarzachklamm und –tal, zwischen Feucht und Ochenbruck, kann man wunderbar die freie Zeit genießen. […]
Um Entspannung zu finden muss man nicht unbedingt weit fahren. Ein Stückchen Natur hat ja jeder vor der Türe. Und wenn es gelingt die Freude in den kleinen Dingen zu finden, ist es hier genauso schön.
Im Fürther Stadtpark zum Beispiel, lässt es sich gerade im Frühling prima schlendern, abschalten und einfach die Freizeit genießen.
Besucher können für eine Weile die Stadt, die Hektik, den Lärm hinter sich lassen und die Ruhe und die frische Luft auskosten.
[…]
Draußen schlafen ist eigentlich immer wieder schön. Aber ein bisschen komfortabler könnte es schon sein. Gegen dieses Unbehagen könnten die zwei folgenden, etwas unkonventionellen, Übernachtungsmöglichkeiten Abhilfe schaffen.
[…]